8 Ergebnisse.

Zur Bedeutung und Notwendigkeit der Nutzung von Bildern im Philosophieunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit ist eine schriftliche Ausarbeitung eines Referats über den Umgang mit Bildern im Philosophieunterricht. Dabei wird der Text "Bilder zeigen den ganzen Menschen" von Brigitte Wiesen vorgestellt, der als ein Kapitel des Buches "Anschaulich Philosophieren", herausgegeben von ...

26,90 CHF

Merkmale eines erfolgreichen Unterrichtseinstiegs in Bezug auf die Unterrichtsplanung im Rahmen des Praxissemesters
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Sammelmappe, als zu erbringende Studienleistung im Rahmen des Praxissemesters, dient den Absolventinnen und Absolventen des Praxissemesters in erster Linie zur Selbstreflexion über die eigene Unterrichtsplanung und -durchführung, sowie in dem Zusammenhang über die bestehende und ...

26,90 CHF

Wie können Lernmotivation und Lernertrag gesteigert werden? Gamification im naturwissenschaftlichen Unterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Was in der heutigen Kommunikationsgesellschaft schon lange kein bloßes Vorurteil mehr ist, ist der Umstand, dass nahezu jedes Kind ab einem Alter von etwa zehn Jahren bereits als erfahren im Umgang mit Computer, Mobiltelefon und Co. bezeichnet werden ...

26,90 CHF

Gerechtigkeitstheorien und die Kontroverse zwischen Nancy Fraser und Axel Honneth. Zur Ungerechtigkeit zwischen den Geschlechtern
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Umverteilung oder Anerkennung? Der Titel des gemeinsamen Werks der US-amerikanischen Politikwissenschaftlerin Nancy Fraser und des deutschen Sozialphilosophen Axel Honneth stellt gleichzeitig die beiden zentralen Begriffe vor, die die breitgeführte Diskussion vorantreibt, die auch als Kontroverse ...

39,90 CHF

Erwachsen werden. Darstellung und Umgang mit dem Thema "Liebe und Partnerschaft" im Fach Praktische Philosophie der Jahrgangsstufen 7/8
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1, 0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Um zu überprüfen, ob Lehrbücher den Anforderungen und erwarteten Zielen der Lehrpläne ihrer Zeit gerecht werden, soll ein konkretes Beispiel herangezogen werden. Als Beispiel dient hier der Themenschwerpunkt "Liebe und Partnerschaft", der als solcher seit Inkrafttreten des Fachs Praktische Philosophie im ...

26,90 CHF

Das Prinzip der Identität von Ununterscheidbarem. Die Philosophie von Raum und Zeit bei Newton und Leibniz
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1, 7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Es existiert eine Vielzahl von Theorien bezüglich der Eigenschaften von Raum und Zeit, mit der sich Forscher, Denker und Theologen seit jeher beschäftigen. Die Philosophen Gottfried Wilhelm Leibniz und Isaac Newton sind dabei die wohl bekanntesten Teilnehmer der Debatte um Raum ...

26,90 CHF

Neuro-Enhancement. Noch Zukunftsvision oder alltägliches Gebrauchsgut?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2, 0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit wird sich mit den Arten der "körperlichen Enhancements" auseinandersetzten, insbesondere dem Neuro-Enhancement. Dabei werden außerdem ihre rechtlichen und gesundheitlichen Hintergründe überprüft, sowie auch die ethische Handhabung einiger derzeit häufig eingesetzten Mittel in ...

26,90 CHF

Borderline. Ein missverstandener Kampf um Anerkennung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Axel Honneths "Kampf um Anerkennung" lehrt Theorien und Aufarbeitungen großer Denker und Psychoanalytiker, die sich mit der Tatsache auseinandersetzten, dass ein jedes menschliches Subjekt nur durch wechselseitige Anerkennung mit seinen Bezugspersonen zu einer geglückten, positiven ...

26,90 CHF